Greenwashing: Palmöl steckt in vielen Supermarktprodukten und auch im deutschen Biodiesel. Trotz Nachhaltigkeitssiegel kommt es immer wieder zu illegalen Rodungen des Regenwaldes. So entstehen weitere Palmöl-Plantagen. Bio-Mineralwasser – Deutschland ist das einzige Land weltweit, das zertifizierte Bio-Mineralwässer auf dem Markt hat. Dabei ist Mineralwasser per se ein naturbelassenes Produkt, das nicht aufbereitet werden darf. Green Cruising und Greenwashing – die Marketingstrategie eines deutschen Kreuzfahrtunternehmens.
Das Beispiel, in der ein freundlicher Riese Windräder pflanzte, war schon ein Werbefilm, als Energiekonzerne nur einen minimalen Anteil vom Stroms mit Windkraft erzeugten. Noch bekannter ist die Regenwaldkampagne einer Brauerei. Auch Imagekampagnen der Atomindustrie werden unter die Lupe genommen und von internationalen Experten eingeordnet. Umdenken ist eine Herausforderung für Verbraucher, Industrie und Politik. Grüne Werbeversprechen helfen da wenig, vor allem, wenn sie den Verbraucher bewusst in die Irre führen.
• • •
Eine kleine Auswahl an passenden Videos zur Globalisierung, ökologische Transformation, sowie zu Problemen mit den Zielen der „Nachhaltigkeit“, der Wachstums-Philosophie, Lebensdauer von Produkten und dem Klimawandel. Sie betreffen die 17 Ziele der nachhaltigen Entwicklung von den Vereinten Nationen.
Podcasts sind meistens eine Serie von abonnierbaren Medien (Audio, Video, Nachrichten) über das Internet. Das Kofferwort setzt sich aus dem englischen Wortteil von Broadcast (Rundfunk) und dem MP3-Player iPod zusammen. Mit dem Erfolg vom iPod sind die Podcasts verbunden. (s.a. © Wikipedia).
• • •